WILDFEUER ist die Geschichte der Bauerstochter Emerenz aus dem Bayerischen Wald, die aus dem engen Dorfmilieu ihrer Heimat ausbricht und dem Kreislauf des Schicksals, daß einer stirbt wie er geboren wurde, die Kraft und den Witz der Jugend entgegengesetzt. „Ich“, sagt sie trotzig, „verlaß‘ mich lieber rauf meine Füß‘.“. Mit ihrem Willen, sich als Dichterin durchzusetzen, und mit ihrer unstillbaren Sehnsucht nach einem intensiven, sinnlichen Leben verkörpert sie den Aufbruch der Generation um 1900, die sich von überkommenen Moralvorstellungen nicht mehr zensieren läßt.
Die Musik korrespondiert mit dem Charakter der selbstbewußten Protagonistin: der faszinierenden Mischung aus Energie und Melancholie, Sinnlichkeit und Humor. Zum einen gibt es das große Hauptthema, das vor allem zu Beginn und zum Schluß erklingt , das kraftvoll vom Aufbruch und der utopischen Chiffre·“Amerika“ kündet: ein Thema voller Optimismus für eine Figur komponiert, die nie aufgibt und sich nie unterkriegen läßt.
Als Gegenstück findet sich (z. B. Track 2) eine sehr leise und introvertierte Musik: das „Dichterin“-Thema, macht emotional verständlich, daß sich hinter dem sinnlichen Bauernmädchen auch eine zarte und zerbrechliche – eben eine poetisch-künstlerische – Person verbirgt. Dieses Thema weist durch eine chromatische Harmonik einen sehnsuchtsvollen und damit wieder in die unendliche Ferne weisenden Grundzug auf. Im Walzerrhythmus komponiert, ist das poetische Thema auch dem taubstummen Gottfried zugeordnet: Mit Gottfried verbindet Emerenz eine sehr feine und reine Liebe. Mit diesen beiden Themen wurde die Filmmusik in der Art der klassischen Hollywood-Musik bildgenau durchkomponiert, so daß eine programmatische Symphoniemusik in spätromantisch-großer Besetzung entstanden ist.
Abweichend von den beiden Grundthemen gibt es noch singbare Musikstücke: etwa die motorische Musik zur Radlfahrt, der wilde „Tanz auf dem Floß“, bei dem Emerenz und Gottfried voller Sinnlichkeit das Leben spüren, die erste Begegnung mit dem Brauereibesitzer Alfons, und –einer der Höhepunkte der Filmmusik -die melancholischen Musiken des Gottfried, wenn er einsam durch Passau ziehend seine Geliebte sucht.
NORBERT JÜRGEN SCHNEIDER, geboren 1950, studierte Musik, Musikwissenschaft und Gerrnanistik (Promotion 1977). Seit 1979 Professor für Musiktheorie an der Münchner Musikhochschule; lehrt seit 1982 auch an der Münchner Filmhochschule, Tätigkeiten als Komponist (Kammermusik-, Orgel- und Orchesterwerke, Liederzyklen, Opern), Interpret und Schriftsteller, Bücher u.a. über Beethoven, Schumann, Hindemith, Neue Musik, wie z.B. „Handbuch Filmmusik I: Musik im neuen Deutschen Film“ (1986) und „Handbuch Filmmusik II: Musik im dokumentarischen Film (1989), sowie „Die Kunst des Teilens, Zeit-Rhythmus-Zahl ( 1991). Schrieb die Musik zu etwa 80 Filmen, u.a. zu „Herbstmilch“ und „Rama Dama“ sowie zu TV-Serien wie „Cop & Co“ oder „Vogel & Osiander“. Erhielt 1999 den Bayerischen Filmpreis für Filmmusik.
CD 1 | Interpret | Titel | Länge |
1 | Mitglieder der Münchner Philharmoniker | Wildfeuer Titelmusik (Main Title) | 03:00 |
2 | Mitglieder der Münchner Philharmoniker | Die Dichterin | 02:39 |
3 | Mitglieder der Münchner Philharmoniker | Sturz mit dem Radl | 01:25 |
4 | Mitglieder der Münchner Philharmoniker | Weg von der Heimat | 02:07 |
5 | Mitglieder der Münchner Philharmoniker | Gottfried | 01:51 |
6 | Mitglieder der Münchner Philharmoniker | Flucht und Trauer | 02:46 |
7 | Mitglieder der Münchner Philharmoniker | In Passau | 02:12 |
8 | Mitglieder der Münchner Philharmoniker | Die Liebesnacht | 01:31 |
9 | Mitglieder der Münchner Philharmoniker | Der Morgen danach | 01:13 |
10 | Mitglieder der Münchner Philharmoniker | Emerenz im Aufbruch | 01:17 |
11 | Mitglieder der Münchner Philharmoniker | Jugendzeit | 01:26 |
12 | Mitglieder der Münchner Philharmoniker | Der brennende Bauernhof | 01:53 |
13 | Mitglieder der Münchner Philharmoniker | Nichts wie weg! | 01:59 |
14 | Mitglieder der Münchner Philharmoniker | Tanz auf dem Floß | 01:21 |
15 | Mitglieder der Münchner Philharmoniker | Vor dem Theater | 01:16 |
16 | Mitglieder der Münchner Philharmoniker | Gottfried in Passau | 02:10 |
17 | Mitglieder der Münchner Philharmoniker | Tod der Dirne | 01:37 |
18 | Mitglieder der Münchner Philharmoniker | Gottfrieds Einsamkeit | 01:30 |
19 | Mitglieder der Münchner Philharmoniker | Gottfrieds Tod | 02:57 |
20 | Mitglieder der Münchner Philharmoniker | Nach Amerika | 02:41 |
21 | Mitglieder der Münchner Philharmoniker | Wildfeuer Finale | 04:53 |